Charakter und Aussehen der BKH

Komm vorbei und lerne uns gerne kennen!

Die BKH ist eher eine ruhige Katze und nicht zu lebhaft. Ihr Fell ist kurz und dicht, dieses zeichnet sich durch ihre Unterwolle aus. Die BKH ist muskulös und kraftvoll gebaut. Ihre Beine sind kurz und stämmig, die Pfoten sind groß und rund. Der Schwanz ist etwas kürzer als bei anderen Rassen. Die Augenfarbe ist Orange oder  Kupfer (Bernsteinfarben). Bei den Silbervarianten meist grün und bei den Points meist blau. 
 

Die volle Größe einer BKH ist nach 3 Jahren erreicht. 

 Ein normal entwickelter Kater wird zwischen 7 - 8kg schwer und eine Katze zwischen 4 -6kg. 

Alles an einer BKH ist rund:

  •  die breite Brust
  •  der Kopf
  • die breit gesetzten kurzen Ohren
  • die großen, ausdrucksvollen starken Augen

Bis heute kennt man bei den Britisch Kurzhaar Katzen über 50 Farbvariationen. 

Diese lassen sich in folgende Kategorien einteilen:

  • Vollfarben
  • Bicolor
  • Point
  • Tabby-Zeichnungen 


Zu den Vollfarben zählen:

  • weiß
  • schwarz
  • blau
  • chocolate
  • lilac
  • cinnamon
  • fawn
  • rot und
  • creme

 

Eine anfängertaugliche Familienkatze?

Ihr freundliches und ausgeglichenes Wesen macht die BKH zum idealen Partner, sowohl für alleinstehende Katzenliebhaber, als auch für Familien. Grade Kindern gegenüber zeigt diese harmonische Rassekatze viel Geduld.
Beißen und Katzen kommen bei dieser Rassekatze äußerst selten vor. Sie eignen sich vom Charakter bestens für Anfänger, sind pflegeleicht und lieb, sowie anhänglich. 
Die BKH ist anpassungsfähig und gewöhnen sich rasch und gut an eine neue Umgebung.

Verträgt sich die BKH mit anderen Haustieren?

Auch mit anderen Haustieren sind diese harmonischen und charakterstarken Wesen in der Regel gut verträglich. Eine Britisch Kurzhaar Katze arrangiert sich schnell mit anderen Tieren, so auch mit Hunden.